Familiennachrichten und andere Meldungen senden Sie bitte an die Schriftleitung.
Suche in Artikeln
Rückblick
Neuwahlen und Rückblick auf ein aktives Jubiläumsjahr
Harmonische Hauptversammlung des Pomázer Heimatvereins
Blick in die gut besuchte Generalversammlung
Zur ordentlichen Hauptversammlung am 20. März konnte Vorsitzender Géza Melzer rund 50 Mitglieder, die aus nah und fern angereist waren, begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Reinhold Gsell aus Forst mit Gattin, beide sind ebenfalls Mitglieder im Verein. Bürgermeister Gsell und die Gemeinde Forst haben den Pomázer Heimatverein bei der Unterbringung der ungarischen Gäste wiederholt tatkräftig unterstützt.
In einer Gedenkminute gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder und Landsleute. Ehrenvorsitzender Anton Plank erinnerte kurz an die Vertreibung vor 65 Jahren. Von den 1032 vertriebenen Pomázer Ungarndeutschen leben zurzeit noch knapp 300. Leider kann die genaue Zahl nicht festgestellt werden, da man oft erst nach Jahren von manchen Todesfällen erfährt. Der Bericht des Vorsitzenden Géza Melzer erinnerte an ein erfolgreiches und bewegtes Jubiläumsjahr. Vom 23. bis 30. Mai unternahm der Verein mit vollbesetztem Bus wieder eine Ungarnfahrt. Erster Abschnitt der Reise war die alte Krönungsstadt Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) mit interessanten Besichtigungen und Rundfahrten. Sehr beeindruckend war hierbei der Empfang in der schwäbischen Gemeinde Saar (Szár) mit Besuch einer deutschsprachigen Messe und den Tanz- und Gesangsvorführungen des deutschen Vereins. Den Abschluss der Fahrt bildeten wieder unvergessliche Tage in Pomáz. Die herzliche Gastfreundschaft in Pomáz wiederzugeben würde heute zu weit führen. Beim Nachtreffen zu dieser Reise trafen sich fast alle Fahrtteilnehmer nochmals zu einem fröhlichen Wiedersehen. Die alte Heimatgemeinde Pomáz beging vom 24. bis 26. September das zehnjährige Jubiläum ihrer Stadtrechte. Neben zahlreicher Prominenz war der Verein auch mit den beiden Vorsitzenden Géza Melzer, Inge Wölbling und dem Ehrenvorsitzenden Anton Plank bei diesen Festtagen vertreten.
Am 17. Oktober wurde das 25-jährige Jubiläum mit zahlreichen Gründungsmitgliedern und Ehrengästen gefeiert. Hierzu gratulierten die Große Kreisstadt Sinsheim, der Ortschaftsrat Waldangelloch und die örtlichen Vereine. Die Arbeit und die Leistungen des Pomázer Heimatvereins wurden bei diesem Anlass ganz besonders gewürdigt und Präsente überreicht. Zu seinem Geburtstag hat sich der Verein selbst beschenkt und sein Vereinswappen in Mühlbacher Sandstein hauen lassen, welches bei dieser Feier enthüllt wurde. Zur Erledigung seiner Aufgaben waren im vergangenen Jahr acht Vorstandsitzungen erforderlich. Die Heimatstube »Klein Pomáz« war an neun Sonntagen, bei jeweils gutem Besuch, geöffnet. [...]