Unsere Post – Startseite
Startseite » Archiv » 2011 » Ausgabe 2 » Rückblick
Die neue Schriftleiterin
Ihre Beiträge zu
Familiennachrichten und andere Meldungen senden Sie bitte an
die Schriftleitung.
Rückblick

60 Jahre Trachtengruppe in Geretsried

1950 wurde Trachtengruppe der Deutschen aus Ungarn in Geretsried gegründet
60 Jahre Trachtengruppe in Geretsried
LDU-Landesvorsitzender Hans Schmuck
Die Trachtengruppe der Deutschen aus Ungarn in Geretsried in Oberbayern feierte am 4. Dezember ihr 60jähriges Bestehen. Sie wurde auf Initiative des Vorsitzenden der Landsmannschaft Franz Stammler und mit seinen Vorstandskollegen vor 60 Jahren gegründet. Als Ziel haben sie sich die Pflege und den Erhalt sowie die Weitergabe des Donauschwäbischen Kulturerbes in der neuen Heimat Deutschland gesetzt. Diese Aufgabe hat der Verein in hervorragender Weise bis heute erfüllt. Dies wurde von den Ehrengästen besonders hervorgehoben. Das Fest begann mit dem Einzug der Fahnenabordnungen befreundeter Landsmannschaften und Trachtengruppen.

Begrüßt wurden die Ehrengäste und Gäste durch den Vorsitzenden der Trachtengruppe Karl Raminger. Er sagte u.a. der Zusammenhalt der Trachtengruppe basierte auf dem Leitspruch »Deine Sprache, Deiner Sitte Deinem Volke bleibe treu«. Durch das Programm führte uns das Vorstandsmitglied Gerhard Teubert.

Als Ehrengäste erschienen der Landrat Josef Niedermeier, die Bürgermeisterin der Stadt Geretsried Cornelia Irmer, Hans Schmuck, Stadtrat und Landesvorsitzender der LDU Bayern, Emmeran Fischer, Vorsitzender der Trachtengruppe d’Lind-bergler aus Vogtareuth. Wegen der widrigen Wetterverhältnisse konnten die eingeladenen Bürgermeister Làszlo Merkatz aus Pusztavàm und Gerhard Zapf aus Nickelsdorf nicht anreisen. Ihre Grußworte wurden von Margit Raminger verlesen. Weitere Ehrengäste waren der Ehrenvorsitzende Andreas Netzkar und der Gemeinderat aus Nickelsdorf Paul Lebmann.

In ihrem Grußwort dankte Bürgermeisterin Irmer dem Verein und dem langjährigen Vorsitzenden Andreas Netzkar für die geleistete Aufbauarbeit: »Unglaublich was Sie zusammen in mehr als 50 Jahren Arbeit geleistet haben. Wir brauchen die Sitten aus der alten Heimat, sie müssen wir lebendig halten. Nur wenn wir wissen, woher wir kommen, dann wissen wir wohin wir gehen«. Sie berichtete, dass Netzkar es war, der die freundschaftlichen Beziehungen zu Pusztavàm und Nickelsdorf aufgenommen hatte. [...]

Hans Schmuck
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Hauskalender 2025
Der Hauskalender 2025 steht momentan nicht zur Verfügung.

Sie haben die Wahl ...
weitere Infos
Anzeigen
Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben
Unsere Post
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum