Unsere Post – Startseite
Startseite » Archiv » 2011 » Ausgabe 1 » Rückblick
Die neue Schriftleiterin
Ihre Beiträge zu
Familiennachrichten und andere Meldungen senden Sie bitte an
die Schriftleitung.
Rückblick

»Wir sind alle Eleker«

6. Kulturtagung der Eleker in Laudenbach
»Wir sind alle Eleker«
Interessierte Gäste bei der 6. Kulturtagung der Eleker in Laudenbach
Der Kulturkreis Elek lud am ersten Oktoberwochenende bereits zu seiner 6. Kulturtagung »vom Krémes bis zum Krammlkräpfli« in die Laudenbacher Bergstraßenhalle ein. Das Motto der diesjährigen Tagung stand ganz im Zeichen der Programmreihe »Weltfreundschaftstreffen in Elek«. 20 Jahre sind bereits vergangen, seit im sonnigen und heißen August des Jahres 1990 in Elek das Erste Weltfreundschaftstreffen der Eleker gefeiert wurde. Im Sommer 2010 fand nun bereits das 10. Treffen in Elek statt.
Der Kulturkreis Elek nahm dieses Ereignis zum Anlass, um einen Rückblick auf die bisherigen zehn Weltfreundschaftstreffen zu geben. Thomas Weber, ein Eleker der so genannten »dritten Generation« konnte dazu gewonnen werden, einen Vortrag zu diesem Thema zu halten.

Der Kulturkreis-Vorsitzende Joschi Ament zeigte sich erfreut, dass auch anlässlich der 6. Tagung die Bergstraßenhalle erneut gut gefüllt war und wieder einmal einige besondere Gäste zugegen waren. Erstmals war eine kleine Gruppe aus Gerolzhofen angereist. Aber auch der Laudenbacher Bürgermeister Hermann Lenz sowie der Gemeinderat und Elek-Experte Dr. Bernhard Wahl zählten einmal mehr zu den Gästen.
In seiner Einleitung zur Kulturtagung erinnerte der Kulturkreis-Chef an seine persönlichen Erlebnisse vor 20 Jahren, denn er war damals als 19jähriger Abiturient selbst in Elek Teilnehmer des Ersten Weltfreundschaftstreffens. Ament wies darauf hin, dass besonders die Kulturtagung in Laudenbach dazu beitragen soll, die Traditions- und Brauchtumspflege der Eleker in Deutschland aufrecht zu erhalten und dass gerade deshalb das diesjährige Thema sehr passend zu der Jubiläumsveranstaltung in Elek sei.

Referent Thomas Weber, selbst Jahrgang 1982, begann seinen Vortrag mit einem historischen Rückblick in das Jahr 1989, als der Eiserne Vorhang an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn zu bröckeln begann. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Hauskalender 2025
Der Hauskalender 2025 steht momentan nicht zur Verfügung.

Sie haben die Wahl ...
weitere Infos
Anzeigen
Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben
Unsere Post
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum