Unsere Post – Startseite
Startseite » Aktuelle Ausgabe 1-3/2025 » Inhaltsverzeichnis
Titelcover der aktuellen Ausgabe 1-3/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht
Die neue Schriftleiterin
Ihre Beiträge zu
Familiennachrichten und andere Meldungen senden Sie bitte an
die Schriftleitung.
Inhaltsverzeichnis

GRUSSWORTE
Mit neuem Schwung ins Jahr: die erste Ausgabe 2025 von „Unsere Post” ist da
Seien Sie auch in Zukunft „Ungarndeutsch” – und stehen Sie dazu!
”Unsere Post”: ein Fenster zu unserer gemeinsamen Geschichte

AKTUELLES VON DEN UNGARNDEUTSCHEN
Ungarndeutsche Nationalitätenpolitik im Fokus
Kompass für 2025: alte Werte, neue Wege – Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in diesem Jahr zum ersten Mal zusammengetreten
Ungarndeutsche Kultur im Fokus: Festgala mit Auszeichnungen
Lebendige Erinnerung und Mahnung für die Zukunft

DEUTSCHE MINDERHEITEN
Eine Union. Für Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten– Minderheiten Bundesdelegiertentagung 2025
Vollversammlung des Weltdachverbandes der Donauschwaben in Marchtrenk und Neuwahlen

KULTUR & TRADITION
300 Jahre Ansiedlung der Deutschen in Ungarn
Erst die Dritten hatten das Brot – 300 Jahre Deutsche in Bonnhard, 35. Partnerschaftsjubiläum mit Wernau
Die Elek-Story – Ungarndeutsche Gemeinde in Südostungarn mit einzigartigen Verbindungen nach Deutschland
75 Jahre LDU-Landesverband in Baden-Württemberg
Wie die Ungarndeutschen Gerlingen prägten – Der LDU-Landesverband in Baden-Württemberg beging 75-Jahr-Festakt
Die gegenseitige Unterstützung der beiden „El-De-Us“ ist für beide Organisationen wesentlich – Kulturtagung und Jubiläumsfestakt der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn
Gerlingen und die Ungarndeutschen – Der Patenschaftsrat der Stadt Gerlingen stellt die Weichen für 2025

BRÄUCHE, BEGEGNUNGEN, BRÜCKEN
Budakesser Gemeinschaft setzt Tradition des Kirchweihtreffens in Neckarsulm fort –Oberbürgermeister und „Patenonkel“ Steffen Hertwig erhält Ehrenzeichen der LDU Baden-Württemberg in Silber
Die Brückenbauer feierten gemeinsam – 74. Kirchweihfest der Donauschwaben Mosbach sorgte für beste Unterhaltung
Schambek und Gerlingen – ein lebendiges Beispiel für Freundschaften im 21. Jahrhundert – Schambeker Lochberg-Tanzgruppe feiert 20-jähriges Jubiläum
Zeichen der Hoffnung – Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Cikó-Dautphetal
Tanz, Gulasch und Wein - das UFE lud ein – Gelungener Familientag des Ungarndeutschen Folklore-Ensembles in Wernau

VERANSTALTUNGSKALENDER & AUSSCHREIBUNGEN
68. Bundesschwabenball in Gerlingen
Programme des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm
Otto von Habsburg - ein Leben für Europa
16. Ostdeutscher Ostermarkt
Feiern wir gemeinsam den TrachtTag 2025!
Textile Erinnerungen - Geschichten von Flucht und Vertreibung
Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2025 des Landes Baden-Württemberg

NACHRUF
BdV trauert um Arnold Tölg
„Am Ende doch eine bessere Welt schaffen” – Bundespräsident a.D. Horst Köhler im Alter von 81 Jahren verstorben

FAMILIENNACHRICHTEN
Geburtstage
Nachrufe

REISEREPORTAGEN & ERLEBNISBERICHTE
Gedenkfahrt an die Flucht aus Pußtawam/Pusztavám
Auf den Spuren der Traditionen – Der erste ungarndeutsche Themenweg im Komitat Bekesch und im östlichen Landesteil übergeben
Die Holzpuppe erwachte zu neuem Leben – Mit den Augen von Georg Wittmann präsentiert der ungarndeutsche Lehrpfad von Promontor die örtliche Nationalitätengemeinschaft

LESERBRIEFE & GEMEINSCHAFT
Ostergruß des Präses der Sudetendeutschen

Zeitreise in Bildern

WIR EMPFEHLEN

JUGEND & ZUKUNFT
Fokus: Ungarndeutsch – Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen startete einen eigenen Podcast
Neue Initiative zur Sprachförderung: Anstecker „Ich spreche gern Deutsch“ Jugendprojekt „Koch mit, mach mit“ bringt ungarndeutsche Küche auf die Bildschirme

GESCHICHTE & ZEITZEUGEN
„Wir wollen uns weiterhin gestaltend einbringen“ – Zum Leitwort 2025 „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“ von Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen
Begegnung unter Freunden
„Die Heimatvertriebenen sind die Brückenbauer für ein Europa in Frieden und Freiheit“ – Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen spricht zum „Tag der Heimat“ des Bundes der Vertriebenen Rheinland-Pfalz in Speyer
Die Interessengemeinschaft der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge aus Plankenhausen/Győrsövényház – Freunde trafen sich an der Gedenktafel in Weilburg
80 Jahre Flucht, Vertreibung, Neubeginn
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Hauskalender 2025
Der Hauskalender 2025 steht momentan nicht zur Verfügung.

Sie haben die Wahl ...
weitere Infos
Anzeigen
Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben
Unsere Post
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum