Unsere Post – Startseite
Startseite
Titelcover der aktuellen Ausgabe 10-12/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht
Aktuelle Veranstaltungen
in Deutschland und Ungarn finden Sie hier.
Bücherecke
Museen
Die Schriftleitung
Ihre Beiträge zu
Familiennachrichten und andere Meldungen senden Sie bitte an
die Schriftleitung.
Die aktuelle Ausgabe 10-12/2023 mit folgenden Themen:
Titelthema

Minister Peter Beuth: »Sie sind eine starke, laute Stimme für Gerechtigkeit und Verständigung«

TitelthemaUnter dem Leitwort »Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit« kamen am 26. August 2023 zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zur zentralen Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin zusammen.

Die historische Kirche der französischen Hugenotten-Flüchtlinge in Berlin war erneut ein würdiger Ort für die Ansprachen, deren Reigen BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius eröffnete. Tags zuvor war Fabritius mit hervorragender Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt worden und startete mit dem Festakt in seine fünfte Amtszeit.

Rückblick
Verbunden in Europa
RückblickNAuch beim 51. Backnanger Straßenfest kamen wieder Delegationen aus den Backnanger Partnerstädten Annonay in Frankreich, Bácsalmás in Ungarn und Chelmsford in England. Aus der ungarischen Partnerstadt kamen Bürgermeister Balázs Németh, der katholische Pfarrer und der Vorsitzende des deutschen Vereins Janos Krix. Natürlich waren die Delegationen bei der Eröffnung des Straßenfests auf dem Marktplatz dabei. Wieder gab es einen Bácsalmás-Stand im oberen Bereich der Marktstraße.

Beim offiziellen Empfangs der Städtepartnerschaften im Rathaus am 24. Juni begrüßte Oberbürgermeister Maximilian Friedrich die Delegationen der Partnerschaften noch einmal besonders. Er ging auf seinen ersten Besuch in Bácsalmás ein: »Im letzten Jahr hatte ich die Ehre, gemeinsam mit einer Delegation unsere Partnerstadt Bácsalmás zu besuchen und den Feierlichkeiten beizuwohnen sowie den Gedenkbrunnen der Partnerschaft zu besichtigen.«

Lesen Sie mehr...    Lesen Sie mehr...   
Kultur
Ein deutscher Abend mit vielen Überraschungen in Bonnhard (Bonyhád)
Eine Gastgruppe aus Chicago erntete großen Beifall
KulturAm 16. Juli organisierte die Deutsche Selbstverwaltung in Bonnhard (Bonyhád) einen deutschen Abend mit einer donauschwäbischen Gastgruppe aus Chicago, der American Aid Society of German Descendants Tanzgruppe. Mitgewirkt haben noch die Bonnharder deutsche Tanzgruppe Kränzlein, der Rónai Józsefné Deutsche Chor aus Bonnhard, der Akkordeonlehrer István Pecze und der Steyer Zitherlehrer Tibor Németh, beide mit ihren Schülern. Den Auftakt machten die Akkordeonschüler mit dem Walzer »Am Strande von Rio«, danach trugen István Pecze mit seinen Schülern französische Chanson vor. Den Höhepunkt des Abends bedeutete der Auftritt der amerikanischen Gäste, die Tänze aus dem deutschen Sprachraum präsentierten. Die schwungvoll vorgetragenen Tanzeinlagen und die sichtlich begeistert tanzenden Donauschaben aus den USA gefielen dem Publikum, so dass nach jedem Tanzstück die Chicagoer mit vielem Beifall belohnt wurden. Zwischen den Tänzen formten sich die Tänzerinnen und Tänzer zu einem Chor und sangen deutsche Lieder. Am Ende der Tanz- und Gesangseinlagen wollten die Zuschauer die Tanzgruppe von Übersee nicht von der Bühne lassen.

Lesen Sie mehr...   
Zum Feierabend
30 Jahre gemeinsamer Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel und Fertö-Hanság
FeierabendDer Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Im Februar 1993 hat die Naturschutzarbeit in Österreichs zweitältestem Nationalpark – nach den Hohen Tauern – und Österreichs erstem grenzüberschreitenden Nationalpark begonnen. Heute bietet dieser das ganze Jahr über ein vielfältiges Besucherprogramm mit zahlreichen Exkursionen. Das Angebot wird stetig ausgebaut: Ab sofort lädt ein neu gestalteter Außenbereich beim Nationalparkzentrum in Illmitz die Jüngsten zum Verweilen und Entdecken der Lebensräume ein. Zur Eröffnung des neuen Außenbereiches und um das 30er-Jubiläum zu feiern, lud der Nationalpark am 24. Juni, zu einem Familienfest nach Illmitz ein.

Personalien
Langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Cikó
PersonalienDer Arbeitskreis Cikó trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden Peter Walter, der am Pfingstsonntagmorgen, dem 28. Mai 2023, knapp 88-jährig nach längeren gesundheitlichen Einschränkungen verstorben ist.

Peter wurde am 30. Juni 1935 in Cikó geboren. Seine Eltern waren Peter Walter und Annamaria Klósz. Sie wohnten im Haus Nummer 156, ihr Hausname war Langjokob’s. Peter hatte noch zwei Schwestern, Anna und Maria, die beide bereits verstorben sind. Peter wuchs auf dem elterlichen bäuerlichen Hof auf und besuchte in Cikó die Grundschule, bis ihn wie die meisten Cikóer Familien im Juni 1946 das schwere Schicksal der Vertreibung traf.

Lesen Sie mehr...      Lesen Sie mehr...   
Unser Hauskalender 2024

weitere Infos zum Hauskalender 2024



Sie haben die Wahl ...
weitere Infos
Anzeigen
Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Unsere Post
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum