Unsere Post – Startseite
Startseite
Titelcover der aktuellen Ausgabe 1-3/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht
Die neue Schriftleiterin
Ihre Beiträge zu
Familiennachrichten und andere Meldungen senden Sie bitte an
die Schriftleitung.
MIT NEUEM SCHWUNG INS JAHR: DIE ERSTE AUSGABE 2025 VON „UNSERE POST” IST DA
Liebe Leserinnen und Leser von „Unsere Post“, das Warten hat sich gelohnt! Die erste Ausgabe des Jahres 2025 ist erschienen. Mit neuen Rubriken und einem frischen Erscheinungsbild präsentiert sich „Unsere Post“ in neuem Glanz.
Unser besonderer Dank gilt Frau Kristina Szeiberling-Pánovics, die sich dieser Aufgabe mit großem Engagement und hoher Fachkompetenz gewidmet hat. Ebenfalls danken wir Herrn Joschi Ament, der uns in dieser Phase mit Rat und Tat zur Seite stand. Und nicht zuletzt geht ein großes Dankeschön an Sie, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen in dieser herausfordernden Zeit.
Dank all dieser Unterstützung ist diese Ausgabe ein Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Kristina und wünschen Ihnen viel Freude bei der aktuellen Lektüre.

Lassen Sie uns gerne wissen, wie Ihnen die neue Ausgabe gefällt!
Herzlichst, Ihr Schwabenverlag



„UNSERE POST”: EIN FENSTER ZU UNSERER GEMEINSAMEN GESCHICHTE
Kristina Szeiberling-Pánovics
Kristina Szeiberling-Pánovics,
Ihre neue Schriftleiterin
Liebe Leserinnen und Leser von „Unsere Post“, mit großer Freude und ebenso großer Wertschätzung wende ich mich heute zum ersten Mal als neue Schriftleiterin unserer Zeitschrift an Sie. Es ist mir eine Ehre, diese traditionsreiche Publikation fortzuführen und mit Ihnen gemeinsam mal in die Vergangenheit, mal in die Zukunft zu blicken.
Mit großem Interesse lese ich die Berichte, die ich aus Deutschland von Ihnen erhalte. Aus ihnen lerne ich sehr viel Neues, doch zugleich glaube ich, manches davon von vornherein zu verstehen und nachempfinden zu können. Auch ich hatte nämlich Verwandte, die in meinem Heimatdorf, im südungarischen Schomberg, geboren wurden, aber den Großteil ihres Lebens bereits im wunderschönen Wangen im Allgäu verbrachten. Sie waren „uns’re Teitschländr“, die zwar weit weg von uns lebten, zu denen wir aber eine sehr enge familiäre Bindung hatten. Ihnen verdanke ich, dass ich, wenn ich nach Deutschland reise, das Gefühl habe, angekommen zu sein. Ihre Geschichte, unsere gemeinsame Geschichte ist ein kleines Stück von der Vergangenheit, die sich teils in Deutschland, teils in Ungarn ereignete, und die wir nie vergessen wollen. Und auch unsere gemeinsame Gegenwart und Zukunft gestalten wir an zwei Orten: in Deutschland und in Ungarn, und „Unsere Post“ ist ein wichtiges Bindeglied dazu.
„Unsere Post“ ist weit mehr als eine Zeitung – sie ist eine Brücke zwischen den Generationen unserer ungarndeutschen Gemeinschaft, ein Fenster zu unserer gemeinsamen Geschichte und ein Bote für all das, was uns als Heimatvertriebene aus Ungarn und Heimatverbliebene in Ungarn verbindet. Für viele von Ihnen ist diese Zeitschrift eine der wenigen noch verbliebenen Stimmen, die unsere Kultur und unsere Traditionen bewahrt. Sie begleitet uns mit Berichten aus dem Alltag, mit Erinnerungen, die uns prägen, und mit Perspektiven, die Mut machen. In einer Zeit, die oft von Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, wollen wir Ihnen Beständigkeit schenken. „Unsere Post“ ist für uns ein lebendiges Archiv unserer Geschichte und eine Plattform der Erinnerung, aber auch ein hoffnungsvolles Zeichen dafür, dass unsere Kultur weiterlebt und in den kommenden Generationen Bestand haben kann.
Unsere ungarndeutsche Gemeinschaft lebt von Zusammenhalt, von Geschichten, die erzählt werden wollen, und natürlich von Menschen, die mit Herzblut ihre Traditionen bewahren und gleichzeitig offen für Neues sind: mit einem liebevollen Blick auf unsere Wurzeln und einem neugierigen Blick in die Zukunft. Ich lade Sie herzlich ein, sich mit Ihren Gedanken, Erinnerungen und Erlebnissen einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeitschrift lebendig halten und sie mit Geschichten füllen. Ich freue mich auf viele bereichernde Anregungen von Ihnen.
Möge jede Ausgabe ein kleines Geschenk sein, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, Sie zum Nachdenken anregt oder einfach ein wohltuender Begleiter durch Ihren Tag ist.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen,
Kristina Szeiberling-Pánovics, ungarndeutsche Journalistin, Ihre neue Schriftleiterin


Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Hauskalender 2025
Der Hauskalender 2025 steht momentan nicht zur Verfügung.

Sie haben die Wahl ...
weitere Infos
Anzeigen
Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben
Unsere Post
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum